Der Ausbau der Erneuerbaren Energien stellt einen der zentralsten Bausteine der Energiewende dar. Insbesondere die Solarenergie hat in den letzten zwei Jahren einen entscheidenden Beitrag zur Verfolgung der ambitionierten Klimaziele in Deutschland geleistet: Allein 2023 wurde die bundesweit installierte PV-Leistung um 9,9 Gigawatt erweitert, während im Jahr 2024 ein weiterer Zuwachs um 10,3 Gigawatt verzeichnet werden konnte.
Eine der Schlüsselfiguren hierbei stellt der Projektentwickler dar, der an verschiedenen Fronten Überzeugungsarbeit leistet, komplexes Stakeholdermanagement abwickelt, Genehmigungen erwirkt und somit Photovoltaik-Anlagen von der Anbahnung bis hin zur Realisierung betreut. Diese hohe Verantwortung spiegelt sich ebenfalls in seit Jahren steigenden Gehältern für diese Position wider. Auffällig ist hierbei insbesondere die hohe Spannweite der Vergütungen, welche im Jahr von 50.000 € bis teilweise über eine halbe Million Euro reichen können.
Der Grund für die hohe Varianz der Vergütungen und die teilweise erzielten Spitzengehälter von jährlich mehreren hunderttausend Euro liegt in der Vielfalt und Ausgestaltung der am Markt praktizierten Vergütungsmodelle. Von Pauschallösungen über provisionsbasierte Modelle bis hin zur Gewinnbeteiligung – die Auswahl ist groß. Jedes einzelne bietet hierbei Vor- und Nachteile, sowohl für Arbeitgeber als auch für -nehmer.
Welches passend für das eigene Unternehmen ist, hängt von verschiedenen Faktoren wie den Firmenstrukturen, der aktuellen Marktdynamik, der Risikoaffinität oder auch dem Ausmaß des Wettbewerbs um die besten Fachkräfte ab. Insbesondere letzterer führt dazu, dass immer mehr Unternehmen sich derzeit Gedanken um ein attraktives Vergütungsmodell machen müssen, welches die Rekrutierung fähigen Personals, dessen Motivation zu Höchstleistung und langfristige Bindung an die eigene Firma sicherstellt.
Auch Sie beschäftigen sich derzeit mit dieser Fragestellung und wünschen sich mehr Informationen zu den verschiedenen am Markt üblichen Vergütungsmodellen? Oder haben Interesse an einer diesbezüglichen individuellen Beratung?
Kontaktieren Sie uns gerne!
Autorin der Studie und Beraterin bei Callidus Energie. Weil sie schon früh ihre Begeisterung für die Arbeit mit Menschen entdeckte, entschied sie sich für das Studium der Psychologie (M.Sc.). Die hierdurch erlangten Kenntnisse bezüglich quantitativer Methoden und wissenschaftlichen Arbeitens nutzt sie bei der Betreuung von Studien zu energiewirtschaftlichen Themen.
Bei Fragen oder Informationen zur Gehaltsstudie wenden Sie sich gerne an: m.heinzl@callidus-energie.de
Melden Sie sich für unseren Newsletter an und verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr. Erhalten Sie exklusive Updates und spannende Angebote direkt in Ihr Postfach. Profitieren Sie von einem Willkommensgutschein in Höhe von 50 Euro!