Die Netzwirtschaft ist das Fundament einer stabilen Energieversorgung. Sie verbindet Erzeuger, Netzbetreiber und Verbraucher, um eine sichere und effiziente Stromübertragung zu gewährleisten. Gleichzeitig steht sie vor großen Herausforderungen: Der Ausbau erneuerbarer Energien, die Einführung neuer Technologien und die Dekarbonisierung erfordern eine kontinuierliche Anpassung der Infrastruktur und Prozesse.
Der Asset Lifecycle umfasst alle Phasen im Lebenszyklus von Anlagen – von der Planung und dem Bau über die Instandhaltung bis hin zur Abrechnung. Diese Abläufe sind untrennbar mit der Netzwirtschaft verknüpft und entscheidend für deren Effizienz und Weiterentwicklung.
Erfahren Sie, wie der Asset Lifecycle die strategischen und operativen Prozesse in der Netzwirtschaft gestaltet. Sie lernen die zentralen Akteure, Begriffe und Herausforderungen kennen und erhalten praxisnahes Wissen, um aktuelle Entwicklungen und Trends in der Branche besser zu verstehen.
Diese Schulung wird in Kooperation mit Capgemini Invent durchgeführt. Capgemini Invent unterstützt Unternehmen in der Energiewirtschaft dabei, ihre Infrastruktur an neue technologische und regulatorische Anforderungen anzupassen. Mit tiefgehendem Branchenwissen und innovativen Ansätzen in den Bereichen Asset Management, Netzplanung und Digitalisierung begleitet Capgemini Invent Netzbetreiber und Energieversorger auf dem Weg zur nachhaltigen, effizienten und zukunftssicheren Netzwirtschaft.
Melden Sie sich für unseren Newsletter an und verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr. Erhalten Sie exklusive Updates und spannende Angebote direkt in Ihr Postfach. Profitieren Sie von einem Willkommensgutschein in Höhe von 50 Euro!